Vor der LAN: 1. Öffne Powershell als Administrator 2. Gib folgenden Befehl ein um Hyper-V anzuschalten. Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Hyper-V -All 3. Bestätige den neustart des PC. 4. Nach dem neustart des PC gehe auf \\ise.de\dfs\user\thomas.honesz\LAN 5. Dort findest du eine 7.Zip Datei. Kopiere sie nicht! Es geht schneller sie direkt auf deinen PC zu entpacken. 6. Mit einem rechtsklick auf die Win10_LAN.7z datei solltest du 7-zip im Menü haben und "Dateien entpacken..." im Untermenü auswählen. Wähle einen Ort auf einer SSD aus, der mehr als 80 GB Platz hat. Da von dort gebootet wird, darf das keine HDD, externe Festplatte oder Netzlaufwerk sein. 7. Öffne erneut Powershell als Administrator. Führe folgenden Befehl aus, wobei du statt DEIN-PFAD den Pfad zu deiner vhdx mitsamt vollem Dateinamen eingibst PS C:\WINDOWS\system32> Mount-VHD -Path "DEIN-PFAD" -PassThru | Get-Disk | Get-Partition | Get-Volume | Select-Object DriveLetter 8. Führe folgenden Befehl aus, mit dem gerade ausgegebenen Driveletter vor ":\Windows" bcdboot :\Windows /d 9. Führe folgenden Befehl aus, um die Startoptionen unterscheiden zu können. Der Eintrag "Orginal" ist dann im Bootmenü euer normales System. bcdedit /set description "Orginal" 10. Reboote deinen PC, du solltest im Bootmenü die vhd zur Auswahl finden. 11. Nachdem du gebootet hast bist du als Benutzer "LAN" und Passwort "LAN" angemeldet 12. Benenne UNBEDINGT deinen PC um, da sonst alle den gleichen PC Namen im Netzwerk haben. Dazu in Powershell als Administrator eingeben, natürlich DEIN_PC_NAME ändern: Rename-Computer -NewName "DEIN_PC_NAME" 13. Hinweis: Wenn dein PC mit dieser vhdx gebootet wurde bist du nicht mehr in der ISE-Domäne. Nach der LAN: Zum entfernen des Booteintrags, boote wieder in dein Orginal System und öffne Powershell als Administrator. Gib ein folgenden Befehl ein: msconfig Im zweiten Tab "Start" siehst du die beiden Booteinträge. Du kannst dort den Booteintrag der vhdx löschen.